Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in Venedig

Bei der Renovierung und energetischen Sanierung historischer Gebäude stellen Anzeichen von Feuchtigkeit eine große Herausforderung dar. Aufsteigende Feuchtigkeit und das Vorhandensein von Salzen können die strukturelle Stabilität gefährden, ästhetische Schäden verursachen und die Raumluftqualität beeinträchtigen. Mit der innovativen Technologie des Dwall®-Ausbausystems ist es jedoch möglich, diese Probleme wirksam anzugehen und eine erfolgreiche Renovierung zu gewährleisten.

Die Wärmedämmplatte Nobilium Thermalpanel® ist eine hochmoderne Lösung für Probleme mit Feuchtigkeit und Salzgehalt in Wandsystemen. Dieses System verfügt über eine Reihe von fortschrittlichen Eigenschaften, die es ideal für die Renovierung historischer Gebäude machen.

Das VerkleidungssystemDwall® für Wände mit aufsteigender Feuchtigkeit und Kondensationserscheinungen und durch das Vorhandensein vonSalzen Dwall® ist ideal für den Innen- und Außenbereich und zeichnet sich durch einen sehr schnellen Verdunstungsprozess und eine hohe thermische Beständigkeit aus, eine Kombination aus einer Luftkalkplatte und einer Beschichtung aus gebrochenem Steingut.

Mit unserer Erfahrung und der Leidenschaft, die uns jeden Morgen zur Innovation antreibt, haben wir einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Installation des reversiblen Sanierungssystems Dwall® als Wandverkleidung zur Lösung des Problems der aufsteigenden Feuchtigkeit in einem Gebäude, das zum Sitz eines renommierten Musikverlags in Venedig werden soll.

Dieses Projekt ist eine Herausforderung, die wir mit Begeisterung, Entschlossenheit und Professionalität angenommen haben. Wir sind besonders stolz darauf, an diesem bedeutenden Projekt unter der Leitung der Architektin Romiatti Nicoletta vom Consorzio di Progettazione in Venedig mitgewirkt zu haben. Die Zusammenarbeit mit Fachleuten dieses Kalibers ist für uns eine Quelle großer Zufriedenheit und bestätigt den Wert der von uns vorgeschlagenen innovativen Lösungen auf hohem professionellem Niveau.

SB Bio Building sagl setzt sich weiterhin dafür ein, Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik anzubieten und dabei die Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit zu beachten, immer mit Blick auf den Umweltschutz und die soziale Entwicklung. Dieses Projekt ist ein klares Beispiel dafür und ermutigt uns, unseren Weg des Wachstums und der Innovation entschlossen fortzusetzen.

SB Bio Building stellt allen Fachleuten auf Anfrage die wirtschaftliche Analyse und die Spezifikationen für die Dwall zur Verfügung.


Zurück
Zurück

Erhaltung des historischen Kulturerbes.

Weiter
Weiter

Bedarfsgerechte Großdachbahnen mit Hidrostan EPDM: Eine Erfolgsgeschichte in Velipoj, Shkoder Albanien