Der wirtschaftliche Verlust, der durch die Verringerung der Bodenfläche aufgrund der internen Wärmedämmung entsteht.
Die genaue Vermessung des Raums vor der Anbringung einer Innendämmung ist ein wesentlicher Schritt, um ein optimales Ergebnis sowohl in Bezug auf die thermische Effizienz als auch auf die Bewohnbarkeit der Räume zu gewährleisten. Die Anbringung eines Innendämmsystems führt unweigerlich zu einer Verringerung des verfügbaren Raums, da Dämmstoffe viel Volumen in Räumen einnehmen.
Die Dicke von Dämmstoffen hängt von ihrem Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten (λ) ab. Je höher der erforderliche Wärmewiderstand ist, desto größer ist die Dicke, die erforderlich ist, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Bei Gebäuden mit begrenztem Innenraum ist es ratsam, sich für Hochleistungsmaterialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit zu entscheiden, um das Volumen zu minimieren.
Die Innendämmung von Nobilium Thermapanel hat eine maximale Dicke von nur 9 mm.
Die Anbringung einer Innendämmung kann die vorhandenen Fenster, Türen, Steckdosen und Möbel beeinträchtigen. In einigen Fällen kann die Dämmung auch die Breite von Fluren oder die Nutzfläche kleiner Räume verringern. Auch wenn ein paar Zentimeter Dämmung vernachlässigbar erscheinen mögen, zählt in kleinen Räumen oder Gebäuden mit architektonischen Einschränkungen jeder Zentimeter.
Es ist wichtig zu beurteilen, ob der Kompromiss zwischen Energieeffizienz und Platzersparnis akzeptabel ist oder ob alternative Lösungen, wie z. B. die Nobilium Thermalpanel-Dämmung mit geringer Dicke, vorzuziehen sind.
Einige Bauvorschriften schreiben dann Mindestgrenzen für die Wohnfläche vor (z. B. Mindestraumhöhe oder Mindestbodenfläche). Eine zu dicke Innendämmung kann zur Nichteinhaltung der Vorschriften führen. Um die Bewohnbarkeit zu gewährleisten, schreiben die Vorschriften Mindestflächen für jeden Raum vor. So muss ein Wohnzimmer eine Mindestfläche von 14 m² haben, während ein Einzelzimmer mindestens 9 m² groß sein muss.
Eine Innendämmung von 10 cm an allen Außenwänden verringert die Bodenfläche des Hauses um 4 bis 7 m². Der wirtschaftliche Verlust, der sich aus der Verringerung der Grundfläche eines Hauses durch eine Innendämmung ergibt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
Wert pro Quadratmeter der Immobilie (€/m²), der je nach Lage, Qualität des Gebäudes und dem lokalen Immobilienmarkt variiert.
Verlorene Fläche, die in unserem Fall zwischen 4 und 7 m² schwankt.
Marktwahrnehmung, da eine Verringerung der Fläche den Gesamtwert der Immobilie über eine einfache arithmetische Berechnung hinaus beeinflussen kann.
Wenn der Wert der Immobilie besonders hoch ist (z. B. im Stadtzentrum oder in prestigeträchtigen Gegenden), kann der Verlust sogar mehr als 50 000 € betragen, vor allem wenn der abgezogene Raum die Funktionalität des Hauses beeinträchtigt (Verringerung der Räume, engere Flure usw.).
Die Verwendung von Innendämmungen wie Nobilium Thermalpanel führt zu zahlreichen Vorteilen, wie z. B. der Rückgewinnung von Innenraum, der Verringerung von Wärmeverlusten durch Wände, Decken und Böden und der Verbesserung des Wohnkomforts.
Schicken Sie uns den Plan Ihres Hauses, und wir werden gemeinsam mit Ihnen unverbindlich und kostenlos die zu erledigenden Arbeiten beurteilen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns; klicken Sie auf den Kontakt-Link.