SB Biobuilding sagl

Ansicht Original

Hidrostan wasserdichte EPDM-Dichtungsbahnen. Was sind sie?

Die wasserdichten EPDM-DichtungsbahnenHidrostan bestehen aus Ethylen- und Propylen-Copolymeren, die lange, gesättigte Molekülketten bilden, wodurch die Verbindung für den Kontakt mit vielen verschiedenen Flüssigkeiten geeignet ist.

EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) ist ein synthetischer Kautschuk, der sich durch außergewöhnliche physikalische und chemische Eigenschaften auszeichnet, die ihn zu einer der beliebtesten Lösungen im Bau-, Infrastruktur- und Industriesektor machen. Es handelt sich um ein Elastomer, das aus einer Mischung von Ethylen, Propylen und einer kleinen Menge Dienmonomer gewonnen wird, was ihm eine außergewöhnliche Elastizität und Beständigkeit gegen die extremsten Umweltbedingungen verleiht.

Der Begriff Elastomere (Natur- oder Synthesekautschuk) bezieht sich auf die Klasse der Makromoleküle aus der Familie der Polymere, die eine hohe Elastizität aufweisen. Es handelt sich um Materialien, die sich bei relativ geringen Belastungen spürbar verformen, aber schnell wieder in ihren Ausgangszustand (Form und Größe) zurückkehren, sobald die Belastung aufgehoben wird. Aufgrund ihrer viskoelastischen Eigenschaften sind sie auch in der Lage, Energie zu dissipieren.

Zu den Hauptanwendungen von Elastomeren gehören fortschrittliche Produkte wie die Abdichtungsbahn Hidrostan, die in vielen Bereichen hervorragende Abdichtungseigenschaften bietet. Um diese spezifischen Eigenschaften zu erreichen, muss das Polymer einem Vernetzungsprozess unterzogen werden, der Vulkanisation genannt wird. Durch diesen Prozess entstehen chemische Bindungen zwischen den Makromolekülen und die für Elastomere typische dreidimensionale Struktur.

 Produkte auf EPDM-Kautschukbasis sind unempfindlich gegen statische und dynamische Bedingungen sowie gegen die Einwirkung von Oxidationsmitteln. Um dieses Verhalten zu erreichen, ist kein Zusatz von Anti-Ozonierungs- oder Anti-Oxidationsmitteln erforderlich.

- Hervorragende Beständigkeit gegen witterungsbedingte Alterung.

- Gute Hochtemperaturbeständigkeit (bis 130 °C) sowohl in trockener als auch in feuchter Umgebung, maximaler Punkt bei kurzen 150 °C.

- Gute Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen: Die Flexibilität bleibt bis -55 °C erhalten.

- Ausgezeichnete dielektrische Eigenschaften.

- Hohe Beständigkeit gegen bleibende Verformung auch unter Belastung.

- Hohe mechanische und elastische Eigenschaften und Beibehaltung dieser Eigenschaften im Laufe der Zeit.

- Gute Beständigkeit gegen viele Chemikalien (organische und anorganische Säuren, Laugen, Amine, Phosphatester, Hydraulikflüssigkeiten, Frostschutzmittel und Solen, Bleichmittel, biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare Reinigungsmittel, pflanzliche Öle und Fette) und polare Lösungsmittel mit niedrigem Molekulargewicht (Laugen, Ether, Ketone, Glykole).

Gute Widerstandsfähigkeit:

- Ozon und Verwitterung

- Wasser und Dampf, Salzlösungen, starke mineralische Basen und Derivatlösungen

- Glykole und daraus abgeleitete Bremsflüssigkeiten

- Alkohole, Ketone und andere sauerstoffhaltige Lösungsmittel.